__
|
Hausordnung
Das Zusammenleben in der Siedlung „Laghetto ABC“ erfordert zum einen Toleranz, aber auch gegenseitige Rücksichtnahme. Alle Bewohner, ob Eigentümer oder Feriengäste, haben alles zu unterlassen, was sich auf die anderen Mitbewohner störend auswirken könnte. Im Weiteren gelten folgende Regeln:
- 12.00-14.00 Uhr: Ruhezeit.Während dieser Zeit ist auf lärmverursachende Aktivitäten im Swimmingpool-Bereich sowie im Gemeinschaftsbereich zu verzichten.
22.00 bis morgens 08.00 Uhr: allgemeine Nachtruhe. Während dieser Zeit sind alle lärmenden und störenden Aktivitäten auf den Balkonen, beim oder im Swimmingpool sowie im Gemeinschaftsbereich, etc. zu unterlassen. Innerhalb der Wohnung sind die Unterhaltungsgeräte auf Zimmerlautstärke zu regeln. - Spielende Kinder verdienen besondere Toleranz. Der durch spielende Kinder verursachte Lärm darf jedoch ein für alle Bewohner zumutbares Mass nicht übersteigen. Eltern und Betreuer sind für die Einhaltung sowohl in der Wohnung als auch im Aussenbereich verantwortlich.
- In der Nacht und während der Heizperiode sind die Garagentore und die Durchgangstüren zu schliessen. Die Garagentore sind möglichst geräuscharm zu schliessen.
- Die Gemeinschaftsräume (Untergeschoss, Waschküche, Abstellräume, etc.) sind nach dem Ferien-Aufenthalt vollständig zu räumen und zu säubern. Nicht betriebsbereite Fahrräder sind in die privaten Kellerabteile zu verräumen.
- Die Grillstelle beim Swimmingpool wird nach jedem Gebrauch komplett gereinigt und die Asche und Rückstände über den Hauskehricht entsorgt.
- In die Kompoststelle sollen keine privaten Essensreste oder Küchenabfälle verbracht werden, dies lockt Wildtiere an.
- Hunde sind im Bereich der Siedlung anzuleinen, die Versäuberung geschieht ausserhalb und der Aufenthalt beim oder im Swimmingpool ist nicht gestattet. Hundekot ist generell aufzunehmen und zu entsorgen.
- Das Aufhängen und Befestigen von Gegenständen auf den Balkonen oder am Balkongeländer soll möglichst vermieden werden.
- Während der Heizperiode sind die Radiatoren bei der Abreise auf den Stern * zu stellen, alle Fenster und Fensterläden sind zu schliessen.
- Verschmutzte und nasse Treppenaufgänge werden durch den Verursacher gereinigt, um Unfälle und Stürze zu vermeiden.
- Das Aufladen der Batterien für Elektrofahrzeuge (Auto, Elektroroller, Elektro-Trottinett) ab den gemeinsamen Steckdosen ausserhalb der Privatwohnung ist verboten (E-Bikes sind von diesem Verbot ausgenommen).
Hauswartung
Die Hauswartung, Frau Tina Schnider, spricht deutsch und ist in sämtlichen Belangen (Schäden, Reklamationen, Reinigung, Instandhaltung, Fragen, etc.) unter mobile 076 342 44 89 (zu Bürozeiten und in Notfällen) erreichbar. Den Anweisungen der Hauswartung und Hausverwaltung sind Folge zu leisten.
aktualisiert am 21. Februar 2024